Weltraumtourismus wird real
Ein Höhenflug
Nun ist es also wahr geworden: Die Tourismuswirtschaft kann zu einem wahrhaften Höhenflug ansetzen. Die Reise in den Weltraum! Wie fragte seinerzeit doch gleich Loriot: Wie hoch war die äußerste Entfernung von der Erdoberfläche, in der sie sich je befunden haben? 88 km und nicht mehr der fünfte Stock, kann jetzt die Antwort lauten! Ah ja!
Und vergleichsweise günstig soll es auch sein. Mit rund ¼ Mio. Dollar pro Person ist man dabei. Das ist ungefähr soviel wie 976,25 Wochen oder 18,77 Jahre Mallorca incl. Flug, Gepäck und Hotelshuttle mit Halbpension im Doppelzimmer Seeseite. Mal angenommen, das wäre eine Dienstreise, … mehr sag ich jetzt nicht.
Das war ja jetzt auch nur ein kleiner Hüpfer. Einmal rauf, kurz die Schwerelosigkeit genießen und dann gleich wieder runter. Aber was kann daraus noch alles entstehen?! Kreuzfahrt in 3D zum Beispiel: Von Kiel über den Mond direkt nach Hamburg. Wahnsinn!
Fehlt jetzt nur noch ein Hotel auf dem Mond. Ob das dann in historisch-nostalgischer Zitation "Hotel zur Post" genannt wird? Poststationen waren ja auch immer Ansiedlungspunkte der Beherbergung. Aber dann müsste es vom Mond ja auch irgendwie weiter gehen... zum Mars - das war's!
Ob es dann da oben auch noch Postkarten gibt? Irgendwie muss ich in diesem Zusammenhang an ein altes Postkartenmotiv denken, das die Seereise nach Helgoland vor knapp 100 Jahren sehr ausdrucksstark darstellt. Das meine ich jetzt im engen Sinne des Wortes. Bei einer Seereise haben sich viele Fahrgäste maritim-spezifisch ausgedrückt. Ob das bei einer Weltraumreise auch so ist? Ich werde das wohl nie beurteilen können. Weder mein dienstliches noch mein privates Reisebudget lassen mich in diesen ausdrücklichen Genuss kommen. Sorry, das musste jetzt mal raus…
Ist Virgin jetzt eigentlich eine Fluggesellschaft oder eine Reederei? Man weiß es nicht! Was ich nicht ganz verstehe, ist der Name des Verkehrsmittels VSS Unity. Was hat das mit "Verstehen Sie Spaß" zu tun? War das doch nicht ernst gemeint? Oder ist es gar ein Fake?
Werden sich dann auch gleich Reiseveranstalter darauf stürzen? "All in den Urlaub!" Nee, das ist grammatikalischer Blödsinn. Armstrong Tours - Das wäre ein toller Name. Ob man den nutzen könnte? Gelten Weltallreisen - wie Kreuzfahrten - dann auch als Pauschalreise und muss man dafür eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Was sagt denn eigentlich der NABU dazu? "Mir stinkt's!" können die doch dann gar nicht mehr titeln. Da oben riecht man doch nichts, oder? Immerhin gibt es dort oben ja mittlerweile ganz andere Abfallprobleme. Ob solche Reisen zukünftig wirklich sicher sind, wenn man sich erstmal durch den ganzen Weltraumschrott hindurchmanövrieren muss?
Fragen über Fragen! Das Produkt ist noch nicht rund!
Wie oftmals nicht ganz ernst gemeint,
Ihr
Martin Linne